Die Sozialpädagogische Förderung unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Bewältigung des schulischen Alltags, interveniert bei Konflikten, bietet Hilfestellung bei persönlichen Problemen oder erweitert soziale Kompetenzen durch Workshops und musisch-kreative Angebote.
Im Rahmen von PuSch B – Praxis und Schule – an den Beruflichen Schulen Berta Jourdan werden Schülerinnen und Schüler sozialpädagogisch in ihrer beruflichen Orientierung und Zukunftsplanung unterstützt. Sportliche und erlebnispädagogische Angebote tragen zur persönlichen Entwicklung bei und fördern den Zusammenhalt. Die Arbeit erfolgt in enger Verzahnung mit den Lehrkräften der Schule.
Das InteA-Programm ist ein Förderprogramm für Jugendliche mit wenig Deutschkenntnissen, die einen Schulabschluss anstreben. Im Programm werden zum Beispiel Integrations- und Orientierungskurse angeboten.
Kontakt:
Sozialpädagogische Förderung, Betreuung und Begleitung an den Beruflichen Schulen Berta-Jourdan
Adlerflychtstraße 24
60318 Frankfurt am Main
Raum:
Ansprechpartner*innen:
Teamleitung
Kristina Schott, Telefon: 069 / 21249456, E-Mail: E-Mail
Sozialpädagogische Begleitung des Sprachförderprogramms „Integration durch Anschluss und Abschluss“ (InteA)
Asia Schirindel, Telefon: 0157 / 77200903, E-Mail
Sarah Kramkowski, Telefon: 0157 / 80674532, E-Mail
Sozialpädagogische Begleitung der Schulform „Praxis und Schule an beruflichen Schulen“ (PuSch B)
Asia Schirindel, Telefon: 0157 / 77200903, E-Mail
Sozialpädagogische Förderung an Beruflichen Schulen
Sozialpädagogische Begleitung Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA)
Kristina.Schott, Telefon: 069 / 21249456 / und 0157 / 80674526, E-Mail
Sarah Kramkowski, Telefon: 0157-80674532, E-Mail
Asia Schirindel, Telefon: 0157 77200903, E-Mail
Ansprechpartner* des Trägers:
Patrick Siegfried
Referatsleitung Jugendberufshilfe an Beruflichen Schulen
Arbeitsbereich Jugendberufshilfe
Telefon: 069 / 921056963 oder Mobil: 0178 / 2914936
Das Programm Praxis und Schule (PuSch) wird aus Mitteln des Landes Hessen sowie aus Mitteln des ESF gefördert.