Teilhabe und Inklusion gemeinsam erleben – Wege zu mehr Chancengerechtigkeit in der Schule
Mit dem Pilotprojekt TIGER setzen wir uns dafür ein, dass jedes Kind in der Schule die gleichen Chancen erhält – unabhängig von Herkunft, Beeinträchtigungen oder sozialem Hintergrund. Ziel ist es, soziale Benachteiligungen frühzeitig auszugleichen und allen Kindern Teilhabe, Mitgestaltung und Integration zu ermöglichen.
Worum geht es bei TIGER?
„TIGER – Teilhabe und Inklusion gemeinsam erleben“ ist ein ämterübergreifendes Projekt des Jugend- und Sozialamtes, des Stadtschulamtes und des Staatlichen Schulamtes Frankfurt am Main. Die 4-jährige Pilotphase wurde mit dem Schuljahr 2025/2026 an fünf Frankfurter Schulen gestartet.
Das Besondere: TIGER arbeitet fallunabhängig und präventiv. Statt nur im Einzelfall zu reagieren, setzt das Projekt bereits im schulischen Alltag an – direkt in den Klassen, in denen die Erstklässler:innen starten. So profitieren alle Kinder einer Lerngruppe von den Angeboten.

Unsere Rolle im Projekt
Der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. übernimmt die Trägerschaft an der Marie-Curie-Schule am Riedberg. Mit niedrigschwelligen sozialpädagogischen Hilfen begleiten wir Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen im schulischen Ganztag. Das Projekt unterstützt alle Kinder einer Lerngruppe in ihrer Entwicklung, im Lernen und im sozialen miteinander und fördert die Chancengleichheit und die Teilhabe am schulischen Leben der Kinder.
Warum TIGER wichtig ist
- Förderung von Kindern unabhängig von Herkunft oder Beeinträchtigung
- Abbau sozialer Benachteiligungen
- Stärkung von Teilhabe und Inklusion im Schulalltag
- Präventive Unterstützung bereits ab der 1. Klasse
- Nachhaltige Förderung von Gemeinschaft, Integration und Chancengleichheit
Wir freuen uns mit allen Partnern an der Marie-Curie-Schule das Pilotprojekt TIGER zu starten. Mit TIGER wollen wir zeigen: Inklusion und Teilhabe sind möglich – wenn wir sie gemeinsam gestalten.

